Die laufenden Projekte finden trotz Corona-Krise zwar eingeschränkt, aber statt.
Interesse an Umgestaltung oder Aufwertung einer Außenanlagen – in einem partizipativen Planungs – und Umsetzungsprozess?
Kitas, Schulen, Familienzentren, Mietergemeinschaften und andere Interessierte, die Lust haben auf Mehr
– auf mehr Grün, gemeinsames Pläne schmieden und umsetzen –
können sich gerne an mich wenden.
2021

Ehrentag des Unkrautes am 28.3.202. In meinem Blogbeitrag zum Un.Kraut gibt es eine ausführliche Würdigung, die im Geburtstagasblog der Regenbogenfabrik nach zu lesen ist.

Die Geschichte der Regenbogenfabrik und der Besetzung vor 40 Jahren ist hier nachzulesen.
An der ökologischen, naturnahen Aufwertung des Fabikhofes und einem partizipativen Verfahren zur Gestaltung eines Mieterhofes der Regenbogenfabrik durch Bewohner war ich fachlich hinzugezogen worden und habe ich begleitet.
Die Samen-Tausch-Box hat für 2021 wieder neue Leckerlies für Mensch, Tier und Insekt. Ab Februar ist die Samen-TAUSCH-Box wieder unterwegs. Bei Interesse am Samentausch und für die Angebote, bitte Kontakt mit mir aufnehmen.
Termine
- 10.03.21 von 16 – 17.30h Familienzentrum Mehringdamm (Kreuzberg), mit Voranmeldung
- 1.04.21 von 15.30 – 17.30h Familienzentrum Osloer Straße (Wedding), Infos und Anmeldung ACHTUNG Termin wird verschoben auf den 22.04.21
- 10.04.21 von 11 – 13h Gemeinschaftsgarten Mittelinsel (Spandau) ACHTUNG Termin wird verschoben
..und bei Interesse für Privatpersonen und Gruppen (siehe auch Angebote um die Samen-TAUSCH-Box)
Es ist Frühling im Weddinger Kiez und das Familienzentrum Fabrik Osloer Straße lädt Eltern mit Kindern zwischen 3 – 7 Jahren ein sich Blumen, Kräuter und Gemüse nach Hause zu holen und auch den Fabrikhof Osloer Straße dieses Jahr zum Blühen zu bringen. Ich berate euch und begleite das Projekt an 3 Terminen. Mit dabei ist die Samen-TAUSCH-Box aus deren Reportoire Saatgut getauscht werden kann und Samen in die Gestaltung des Hofes eingesetzt werden. Infos zur Anmeldung und Aktion findet ihr hier.

Termine
- 01.04., 16-17.30 Uhr: Aufgund der Pandemieentwicklung verändertes Prozedere! Holt Euch eine Tüte to go zum Pflanzenvorziehen zuhause ab. Ihr bekommt eine Anleitung mit Videolink wie ihr die Pflanzen groß zieht für euren Balkon oder Hof und für den Fabrikhof des Familienzentrums für den Termin am 20.5.21.
- 22.04.21 von 15:30 – 17:30h Pflanzkästen im Fabrikhof vorbereiten und direkt in die Erde säen
- 20.05.21 von 15:30 – 17:30h eure vorgezogenen Pflanzen von zuhause mitbringen und in die Pflanzkästen der Fabrik pflanzen oder direkt säen. Teilnahme am 1. Termin ist nicht nötig, kommt einfach vorbei.
Ab März starte ich als Dozentin für angehende Parkläufer in Berlin. Wer Interssse an solch einer Ausbildung hat sollte gerne draußen sein und soziale Kompetenzen mitbringen. Informationen zu Parkläufern in Berlin können hier nachgelesen werden.
Die Betreuung des Gemeinschaftsgartens Mittelinsel (Spandauer Neustadt) durch Team Neustadtoasen ist für 2021 sicher. Wir starten mit den Mittelinsulanern und neuen InteressentInnen am 20.03.21 11 Uhr in die neue Gartensaison. Uns kribbelts schon in den Fingern! Wer Lust am Gärtnern in einer Gemeinschaft hat, kann sich gerne melden unter jeanine.fornacon@neuestadtoasen.de.
Die Interkulturelle GartenAg im Familienzentrum Mehringdamm startet im März. Corona schreckt uns nicht, denn die Saison kommt. Wir sind kreativ und ihr seid gespannt.
Der Töpferkurs ‚Wie’s mir gefällt‘ findet seit Januar mit euch im Kämmerlein statt, welches wir per online Videokonferenz bunt zaubern. Schön euch weiterhin sehen zu können und echt beeindruckend wie begeistert ihr Kleinen samt Großen mitmacht. Die Anleitungen zum Töpfern – ohne Ton – gibt es hier zum Nachlesen und Nachbauen. Die neuen Kurse starten im August 2021 – mit Ton hoffentlich!
Das Spielmobil razuki von Julia Lösung ruht sich etwas aus, um sich demnächst wieder mit neuen Ideen und geladener Energie zu rüsten und sich wieder zu Flüchtlingsunterkünften, Orten und Begegnungsstätten aufzumachen. Vielleicht habt ihr Interesse an unserer mobilen umwelt – und kunstpädagogischen Arbeit mit Kindern im Altern von 4-14 Jahren mit unterschiedlichen sozialen und kulturellen Herkünften? Wir freuen uns über Anfragen.
2020
Die bemalte Keramik aus dem Kinderkurs ‚wie’s mir gefällt‘ wartet auf ihre kleinen Abholer. Pünktlich zu Weihnachten ist sie aus dem Ofen gekommen.
Viel Freude beim Verschenken oder doch behalten?!
Seid alle herzlich dazu eingeladen mit uns das Kürbisfest im Gemeinschaftsgarten Mittelinsel zu feiern, es gibt ein buntes Programm.
Barrierefreies Gärtnern – Seminar und Bauaktion im Gemeinschaftsgarten Mittelinsel (Berlin – Spandau)
Am 12.09. werden das Seminar zum Thema und die und Bauaktion durchgeführt.
Weitere Termine zum Bau finden statt am 26.9. und 10.10 um 11 Uhr mit Boris Schultz und den Lebenshilfegärtnern.
*Wir freuen uns auf Interessierte und Unterstützer zum Umbau der barrierearmen Beete*
Workshop: Tipps zum richtigen Gießen von Stadt- und Straßenbäumen
Dem politischen Aufruf, den Durst der Stadtbäume zu stillen, kommen viele Berliner nach.
Anhand der Anfragen an mich, was man beachten müsse und wegen der aktuellen misslichen Beispiele im Straßenraum, biete ich Workshops zum Thema an.
Inhalt des Gieß-Workshops ist der Baum als Ganzes, den urbanen Standortbedingungen, Tipps zum Gießen, Baumscheibenvorbereiten – und begrünung.
Termine:
14.7.2020 um 16 Uhr am QM Büro Spandauer Neustadt (s. Flyer) (Kooperation mit dem QM Spandauer Neustadt)
und demnächst in Schöneberg in der Steinmetzstraße mit Anwohner*innen und deren (kreativen) Erfahrungen (Kooperation mit dem Nachbarschaftszentrum Steinmetzstraße)
Spielmobil Razuki startet mit dem Sommerferien
Endlich ist es soweit, die mobile Spielarbeit beginnt wieder nach der Coroankrise und diesmal in einem neuen Flüchtlingswohnheim in Marzahn. Wir freuen uns, auf alte und neue Gesichter und haben schon viele Ideen für die Sommerferien in peto.
Führung von Studenten der Hochschule für angewandte Pädagogik (Berlin Lichtenberg) zum Thema Nachhaltigkeit durch die Spandauer Neustadt
Auf Bitte eines Kollegen von TeamFox führte ich zum Thema Nachhaltigkeit und Urban Gardening zu einer Auswahl meiner Projketarbeit als Landschaftsplanerin. Da sich eine Vielfalt in Spandau anietet, wo ich mit TeamFox partizipative Projekte durchgeführet habe und durchführe, zog ich meinen Kollegen Christian Warembourgh aus der Jugendarbeit im BDP Koeltzepark hinzu.
Somit konnte der Gemeinschaftsgarten Mittelinsel als nachbarschaftiches Gartenprojekt, der Lutherplatz als Urban Style Gardening und der Koeltzpark mit dem Bänke für den Koeltezpark-Projekt und essbaren Beeten ein buntes Reportoire bieten. Darüber hinaus waren auch Thema die Bürokratie im Alltag, die Ideale und pädagogischen Hintergünde bei der Arbeit als Landschaftarchitektin, Stadtplanerin und Umweltpädagogin.
Als Highlight bauten die Studenten Insektenqusrártiere aus recycelten Materialien und bohrten Löcher in Baumstämme. Gebt euer Wissen und eure Innovation weiter, es lohnt sich! Danke für eure Motivation und vielen Fragen.
Samen-TAUSCH-Box
Die Samen-TAUSCH-Box hat für ihr Konzept den Umweltpreis von Mitte 2019 – in der Kategorie Sonderpreis – gewonnen und geht nach Ende der Projektförderung 2019 in die neue Saison fast ohne Finanzierung, ein Versuch mit spannenden Angeboten. Näheres zum Projekt Soldiner Kiez-Tausch und der Samen-TAUSCH-Box ist hier nachzulesen.
Veranstaltung: Virtueller Samentausch mit der Samen-TAUSCH-Box – Versand von Samentüten
Da fast alle unten aufgeführten Einsätze abgesagt werden mussten, wird hier ein kostenfreier Versand von Samentüten mit insektenfreundlicher Mischung aus der Samen-TAUSCH-Box angeboten, um der Krise zu trotzen und TROTZdem die Pflanzsaison zu starten und nach vorne zu sehen.
Wie das geht – erfahrt ihr hier.
Eine öffentliche Veranstaltung auf Facebook.
Einsätze 2020:

seed swap party – Nikkis Saatguttauschparty am 13.2. 2020 von 18 – 21 Uhr im DAS KAPiTal (Neukölln)
Alle weiteren Samentauschaktionen mussten leider aufgrund der derzeitigen Lage durch das Coronavirus bis auf Weiteres entfallen.
Aktuelle Infos zu späteren Aktionen können hier nachgelesen werden!
7.3.2020 10 – 12 Uhr Familienfrühstück im Familienzentrum in der Fabrik Osloer Straße (Wedding).
18.3.2020 16.30 – 18 Uhr, Runder Tisch GartenAG im Familienzentrum Mehringdamm 114 (Kreuzberg)
21.3.2020 11 – 13 Uhr, Samentauschaktion im BDP – Jugendclub Koeltezpark (Spandau)
21.3.2020 13.30 – 16 Uhr, Samentauschaktion im Familienzentrum Lasiuszeile im Rahmen von Gartenaktion, pflanzen, säen und „Kleidertausch für alle“ veranstaltet von ‚Neustadt Null Müll‘ -Projekt von Life e.V. und dem Familienzentrum Kita Lasiuszeile (Spandau)
…weitere Termine für Wedding folgen demnächst hier und in Facebook!
-> Jungpflanzentausch im April Soldiner Kiez
Pflanzentausch 2020 – kontaktloses Tauschen am Gartenzaun
Den Pflanzen ist Corona total egal und so gedeihen die vorgezogenen Jungpflanzen aus dem vielfältigem Sortiment der Samenbox wie auch die Freilandstaden dieses Jahr wieder prächtig. Pflanzenliebhaber haben mehr Zeit denn je und erfreuen sich entsprechend mehr daran. Aber auch Unerfahrene konnten motiviert werden es auszuprobieren.
Statt eines kontaktintensiven Pflanzentausches, wie in den Vorjahren im Soldiner Kiez, wurde nun an einer individuellen berlinweiten Aktion teilgenommen, dem ‚Pflanzentausch am Gartenzaun‘ mit der Samen-TAUSCH-Box.
Gartenprojekte und Kitaplanungen
Projekt ‚Wachse, wachse & gedeihe‘ geht in das letzte Jahr zusammen mit den Anwohnern der Steinmetzstraße im Schöneberger Norden, Schwerpunkt des Jahres ist der Naturschutz bei der Gestaltung vom Wohnumfeld in der Stadt.
https://www.schoeneberger-norden.de/index.php?id=239
anstehende Termine:
GartenAg im Familienzentrum Mehringdamm in Kreuzberg (März – September immer mittwochs von 16 – 18 Uhr)
https://www.pfh-berlin.de/de/familienzentrum-mehringdamm
Ran an die Beete: Die Anmeldung für die 2te Saisonhälfte von August bis Ende September läuft bereits!
Neustadtoasen im Urban Gardening Projekt : Gemeinschaftsgarten Mittelinsel (Berlin Spandau)
Eine neue Saison mit den ‚MittelinsulanerInnen‘ steht bevor und wir sind alle schon ungeduldig bis es endlich los geht.
https://anstiftung.de/berlin/102276-gemeinschaftsgarten-mittelstrasse-berlin-spandau
Töpferkurs ‚Wie’s mir gefällt‘ (immer Januar bis März / September – Dezember)
Freies Formen, Matschen, Bauen und Spielen mit Ton in Kombination mit Naturmaterial, Fundstücken, Lieblingsfiguren und Recyclingmaterial. Wir bauen uns Welten, Karussels, Puppentheater, Murmeltürme, Dracheninseln und was uns so alles einfällt. (Angebot 3-6 Jahre)
https://www.pfh-berlin.de/de/familienzentrum-mehringdamm
Einsätze mit dem Spielmobil Razuki.
Starten wieder ab März 2020 in einer neuen Unterkunft, wir freuen uns drauf und haben trotz Corona unmengen Ideen in peto.
KreativGartenAg an der Ernst-Schering-Schule (ISS Wedding)
Umweltmotivationspädagogik mit Jugendlichen; es dreht sich um Stauden, Pflanzen, Bauen von Beeten…und auch mal um Chips aus Gemüse herzustellen und bei Mukke aus der Konserve zu verspeisen (8. Klasse).
Kitaplanung in Kreuzberg
Aufwertung einer Kitaaußenanlage, mitten in Kreuzberg, zu einem kreativen und naturnahen Spielort.
2019
Drei Kitas, ein Familienzentrum und ein Kinderfreizeitclub MUFO (Möckernkiez) haben in partizipativen Planungsverfahren mit Kindern, ErzieherInnen und Eltern Wünsche sammeln und umsetzen können. Ich freue mich über eure Ideen und die Realisierungen, welche euren Spielort aufwerten und bunter machen konnten. Auf in ein neues Planungsjahr 2020.
Neues aus dem Urban Gardening Projekt Neustadtoasen und dem Gemeinschaftsgarten Mittelinsel (Spandauer Neustadt)
https://www.facebook.com/pg/NeustadtOasen
Samen-TAUSCH-Box und das Konzept um diese imposante Samenbank erhält den Umweltpreis Mitte – in der Kategorie Sonderpreis-
http://soldiner-kiez-tausch.de/umweltpreis-gewonnen-samentauschaktion-geht-in-2020-weiter/
Neustadtoasen: Urban Gardening in der Spandauer Neustadt http://neustadtoasen.de
Ein Projekt von TeamFox http://www.teamfox.net/ in Kooperation mit BDP e.V., gefördert vom QM Spandau Neustadt
Die Projektförderung endete im Dezember 2019 und eine Verlängerung ist beantragt. Unsere Aktivisten und Gärtner warten ungeduldig auf ein positives Feedback füe 2020!
Langer Tag der Stadtnatur 2019 – GartenFlüchtlinge – Ein Ort für Alle
http://neustadtoasen.de/veranstaltung/langer-tag-der-stadtnatur-2019/
Gemeinschaftsgarten Mittelinsel und das Team der Neustadtoasen lädt alle Anwohner und Interessierten ein!
Nachbarschaftliches Begrünungsprojekt ‚Wachse, wachse & gedeihe‘ in der Steinmetzstraße (Schöneberg)
Einsätze mit dem Spielmobil Razuki
Mit den Kindern und auch Eltern einer Flüchtlingsunterkunft in Biesdorf haben wir u.a. die Stadt erkundet und Pläne erstellt, aus nicht mehr genutztem Material vertikale Murmelbahnen und Boote gebaut. Diese konnten in dem Flüsschen Wuhle getreidelt werden und anschließend sich beim Picknik ausgeruht werden. Wir hatten eine Menge Spaß mit euch und vermissen die vielen Momente schon jetzt. Die Unterkunft wurde Ende des Jahres geräumt und wir suchen derzeit einen euen Standort. Ab April sind wir wieder mit dem Spielmobil unterwegs.
GartenAg im Familienzentrum Mehringdamm in Kreuzberg (März mittwochs von 16.30-18 Uhr/ April – September immer mittwochs von 16-18 Uhr)
https://www.pfh-berlin.de/de/familienzentrum-mehringdamm
Töpferkurs ‚Wie’s mir gefällt‘ (immer Januar bis März / September – Dezember)
Freies formen, matschen, bauen und spielen mit Ton in Kombination mit Naturmaterial, Fundstücken, Lieblingsfiguren und Recyclingmaterial. Wir bauen uns Welten, Karussels, Puppentheater, Murmeltürme, Dracheninseln und was uns so alles einfällt. (Angebot 3-6 Jahre)
https://www.pfh-berlin.de/de/familienzentrum-mehringdamm
Umweltbildung für Vorschulkinder an einer Kita in Kreuzberg
Naturerfahrung durch Ertasten, Basteln, Beete bauen, Säen, Samenkaleidoskope erstellen, Krabbelkäfer bestimmen, Bodendomino spielen – einfach die gesamte Farbpalette der Jahreszeiten erleben.
Kreativ GartenAg an der Ernst-Scherin-Schule (ISS Wedding)
Kreative Auseinandersetzung mit Pflanzen und Ton (7. Klasse)
2018
Neustadtoasen: Urban Gardening in der Spandauer Neustadt http://neustadtoasen.de Ein Projekt von TeamFox http://www.teamfox.net/ in Kooperation mit BDP e.V., gefördert vom QM Spandau Neustadt
‚Wachse, wachse & gedeihe‘ nachbarschaftliches Begrünungsprojekt in der Steinmetzstraße (2015-2020)
GartenAg im Familienzentrum Mehringdamm in Kreuzberg (März mittwochs von 16.30-18 Uhr/ April – September immer mittwochs von 16-18 Uhr)
Töpferkurs ‚Wie’s mir gefällt‘ im Familienzentrum Mehringdamm (immer Januar bis März / September – Dezember)
Freies formen, matschen, bauen und spielen mit Ton in Kombination mit Naturmaterial, Fundstücken, Lieblingsfiguren und Recyclingmaterial. Wir bauen uns Welten, Karussels, Puppentheater, Murmeltürme, Dracheninseln und was uns so alles einfällt. (Angebot 3-6 Jahre)
2017
IGA 2017
Seminare auf dem IGA-Campus:
Ein Beet für den Baum: Was geht und was geht nicht bei Baumscheiben?
Natur (er)spüren – den IGA-Campus mit allen Sinnen entdecken
Seminar Gärtnern als Beitrag zur Integration in der Grünen Liga, am 24.03.2017, ab 16 Uhr
Anmeldung unter: https://www.grueneliga-berlin.de/themen-projekte2/garten-nebenan/seminare-und-workshops/
Soldiner Kieztausch Samen- und Pflanzentauschaktionen im Frühjahr 2017
Nachbarschaftliches Begrünungsprojekt ‚wachse, wachse & gedeihe‘ in der Steinmetzstraße (Schöneberg)
GartenAg im Familienzentrum Mehringdamm in Kreuzberg (März mittwochs von 16.30-18 Uhr/ April – September immer mittwochs von 16-18 Uhr)
Töpferkurs ‚Wie’s mir gefällt‘ im Familienzentrum Mehringdamm (immer Januar bis März / September – Dezember)
Freies formen, matschen, bauen und spielen mit Ton in Kombination mit Naturmaterial, Fundstücken, Lieblingsfiguren und Recyclingmaterial. Wir bauen uns Welten, Karussels, Puppentheater, Murmeltürme, Dracheninseln und was uns so alles einfällt. (Angebot 3-6 Jahre)